Produktvorteile

BRC Power Optimizer M600-E Moduloptimierer

Maximiert den Energieertrag bei Verschattung, unterschiedlichen Ausrichtungen und Modulneigungen.

Wechselrichterunabhängig und flexibel mit den meisten gängigen Geräten einsetzbar.

Schnelle Plug-&-Play-Installation mit Stäubli MC4-Steckverbindern; keine zusätzliche Software erforderlich.

Ultra Fast MPP-Tracking mit sehr schneller Regelung für hohe Erträge.

Robustes Außeneinsatz-Design: IP68, Betriebstemperatur −40 °C bis +85 °C.

Langfristige Investitionssicherheit: 25 Jahre Garantie und langlebige GaN-Elektronik.

BRC Power Optimizer M600-E

Der BRC Power Optimizer M600-E ist ein Moduloptimierer für PV-Anlagen mit einer maximalen Eingangsleistung von 600 W und einem Spitzenwirkungsgrad von bis zu 99,5 %. Er steigert den nutzbaren Ertrag auch dann, wenn einzelne Module verschattet sind oder in unterschiedlichen Neigungen oder Ausrichtungen verbaut werden. Dank kompakter Bauform (78 × 145 × 22 mm) und vorkonfektionierter Anschlüsse lässt sich der Optimierer schnell in neue oder bestehende Strings integrieren. Installateure, Wiederverkäufer und Betreiber profitieren von hoher Effizienz, Zuverlässigkeit und Zukunftssicherheit über den gesamten Anlagenlebenszyklus.

Funktionen & Installation

Der M600-E arbeitet als DC/DC-Wandler parallel zum Modul. Bei Verschattung wird er automatisch vom Wechselrichter aktiviert, senkt die Modulausgangsspannung und erhöht den Strom auf Stringniveau, sodass die verfügbare Leistung weiter in das PV-System eingespeist wird. Das Ultra-Fast-MPP-Tracking reagiert bis zu 20-mal schneller als herkömmliche Systeme und sorgt für hohe Energieerträge im Tagesverlauf.

Die Installation erfolgt per Plug-&-Play: Zuerst werden die kurzen Kabel mit dem Modul verbunden, anschließend die langen Kabel strangseitig. Standardmäßig sind Stäubli MC4-Steckverbinder integriert (Eingang/Ausgang: 0,16 m / 1,20 m). Dank Schutzklasse IP68 und einem Einsatzbereich von −40 °C bis +85 °C ist der Optimierer für anspruchsvolle Außeneinsätze geeignet. Normenkonform nach IEC 62790 sowie IEC 62109-1/-3 erfüllt er höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards.

Wichtige Planungshinweise: Keine Installation in parallelen Strängen. Bei Wechselrichter-Eingangsströmen (IMPP) > 16 A dürfen maximal 50 % der Module eines Strings mit Optimierern ausgestattet werden. Die aktuelle Kompatibilität lässt sich jederzeit über den BRC-Wechselrichter-Checker prüfen. Weitere technische Eckdaten: Absolut max. Eingangsspannung 70 V (−40 °C), Eingangsspannungsbereich 16–70 V, Nennstrom 16 A, Kurzschlussstrom 20 A, maximale Systemspannung 1000 V.

Abmessungen: 78 × 145 × 22 mm, Gewicht ca. 420 g, Leitungsquerschnitt 4,0 mm². Vor dem Anschluss an den Wechselrichter empfiehlt sich eine Spannungsprüfung mit einem Voltmeter zur Kontrolle der Leerlaufspannung.

Hersteller

Die BRC Solar GmbH mit Sitz in Ettlingen entwickelt hochwertige Lösungen zur Leistungsoptimierung von PV-Anlagen und steht für Innovation, Effizienz und Langlebigkeit. Weitere Informationen zur Marke finden Sie auf unserer Herstellerseite.

Produktvorteile

BRC Power Optimizer M600-E Moduloptimierer

Maximiert den Energieertrag bei Verschattung, unterschiedlichen Ausrichtungen und Modulneigungen.

Wechselrichterunabhängig und flexibel mit den meisten gängigen Geräten einsetzbar.

Schnelle Plug-&-Play-Installation mit Stäubli MC4-Steckverbindern; keine zusätzliche Software erforderlich.

Ultra Fast MPP-Tracking mit sehr schneller Regelung für hohe Erträge.

Robustes Außeneinsatz-Design: IP68, Betriebstemperatur −40 °C bis +85 °C.

Langfristige Investitionssicherheit: 25 Jahre Garantie und langlebige GaN-Elektronik.

BRC Power Optimizer M600-E

Der BRC Power Optimizer M600-E ist ein Moduloptimierer für PV-Anlagen mit einer maximalen Eingangsleistung von 600 W und einem Spitzenwirkungsgrad von bis zu 99,5 %. Er steigert den nutzbaren Ertrag auch dann, wenn einzelne Module verschattet sind oder in unterschiedlichen Neigungen oder Ausrichtungen verbaut werden. Dank kompakter Bauform (78 × 145 × 22 mm) und vorkonfektionierter Anschlüsse lässt sich der Optimierer schnell in neue oder bestehende Strings integrieren. Installateure, Wiederverkäufer und Betreiber profitieren von hoher Effizienz, Zuverlässigkeit und Zukunftssicherheit über den gesamten Anlagenlebenszyklus.

Funktionen & Installation

Der M600-E arbeitet als DC/DC-Wandler parallel zum Modul. Bei Verschattung wird er automatisch vom Wechselrichter aktiviert, senkt die Modulausgangsspannung und erhöht den Strom auf Stringniveau, sodass die verfügbare Leistung weiter in das PV-System eingespeist wird. Das Ultra-Fast-MPP-Tracking reagiert bis zu 20-mal schneller als herkömmliche Systeme und sorgt für hohe Energieerträge im Tagesverlauf.

Die Installation erfolgt per Plug-&-Play: Zuerst werden die kurzen Kabel mit dem Modul verbunden, anschließend die langen Kabel strangseitig. Standardmäßig sind Stäubli MC4-Steckverbinder integriert (Eingang/Ausgang: 0,16 m / 1,20 m). Dank Schutzklasse IP68 und einem Einsatzbereich von −40 °C bis +85 °C ist der Optimierer für anspruchsvolle Außeneinsätze geeignet. Normenkonform nach IEC 62790 sowie IEC 62109-1/-3 erfüllt er höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards.

Wichtige Planungshinweise: Keine Installation in parallelen Strängen. Bei Wechselrichter-Eingangsströmen (IMPP) > 16 A dürfen maximal 50 % der Module eines Strings mit Optimierern ausgestattet werden. Die aktuelle Kompatibilität lässt sich jederzeit über den BRC-Wechselrichter-Checker prüfen. Weitere technische Eckdaten: Absolut max. Eingangsspannung 70 V (−40 °C), Eingangsspannungsbereich 16–70 V, Nennstrom 16 A, Kurzschlussstrom 20 A, maximale Systemspannung 1000 V.

Abmessungen: 78 × 145 × 22 mm, Gewicht ca. 420 g, Leitungsquerschnitt 4,0 mm². Vor dem Anschluss an den Wechselrichter empfiehlt sich eine Spannungsprüfung mit einem Voltmeter zur Kontrolle der Leerlaufspannung.

Hersteller

Die BRC Solar GmbH mit Sitz in Ettlingen entwickelt hochwertige Lösungen zur Leistungsoptimierung von PV-Anlagen und steht für Innovation, Effizienz und Langlebigkeit. Weitere Informationen zur Marke finden Sie auf unserer Herstellerseite.

Anleitung-M600-E_de

Datasheet_BRC-M600-E_en

Datenblatt_BRC-M600-E_de

Mit dem SEN Newsletter keine Angebote mehr verpassen.
Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.